1. Westerwälder Bauernmarkt mit Weinfest

1. Westerwälder Bauernmarkt mit Weinfest

In Kooperation mit dem Treffpunkt Wissen veranstaltet die Stadt Wissen am 08. und 09. September den 1. Westerwälder Bauernmarkt mit Weinfest.

Hier die Informationen zu dem Fest, dessen Besuch der Treffpunkt Wissen wärmstens empfiehlt.

An dem Sonntag begrüßt der Treffpunkt Wissen Sie zudem mit verkaufsoffenen Fachgeschäften und unserem Fest „Musik & Shopping“.



Das erste Mal veranstaltet die Stadt Wissen am Samstag und Sonntag,
8./9. September 2018, den 1. Westerwälder Bauernmarkt mit Weinfest.
Die Veranstaltung wird präsentiert von der Rhein-Zeitung.

Auf dem idyllisch gelegenen Kirchplatz vor der Kath. Kirche, genannt Halbmond, sowie der Markstraße präsentieren rund 30 Anbieter (Landwirte, Gastronomen und Vereine) aus der Region Westerwald, sowie Winzer von Rhein, Mosel und Kaiserstuhl ihre hochwertigen, selbst erzeugten Produkte aus dem landwirtschaftlichen oder weinbaulichen Betrieb. Gezeigt wird auch bäuerliches Kunsthandwerk.
Ausschließlich Produkte aus der Region laden zum Probieren ein: frische Grillspezialitäten von Rind und Wild, Kartoffelknödel, hausgemachte Wurst- und Rauchwaren, Flammkuchen und frisches Backesbrot, direkt aus dem mobilen Backes. Geräucherte Forellen, Edelbrände, Liköre, Joghurt, Käse, Milch, Fruchtaufstriche und Eier werden ebenfalls angeboten. Freunde des süßen Geschmacks können sich an frischen Waffeln, Kuchen und Kräbbelchen erfreuen. Auch Honig von Imkern und Federvieh von heimischen Zuchtverbänden und Vereinen sind zu sehen. Auf dem Kirchplatz geben sich Rinder, Schafe und Kleintiere ein Stelldichein und für die Kinder gibt es einen Streichelzoo, sowie Angebote zum Thema „Natur erleben“ oder traditionelle Kinderspiele,  wie Sackhüpfen oder einen Nagelbalken.

Dazu können sich die Besucher ein Gläschen exzellenten Wein oder Sekt aus den Gebieten Rhein, Mosel oder Kaiserstuhl gönnen – oder herzhafter: ein zünftiges Siegtaler Landbier.

Auf dem Marktplatz wird an zwei Tagen eine Musikbühne stehen.
Abends gibt es ab 19 Uhr kostenlos Jazz bis 22 Uhr.
Mitveranstalter des Marktes sind der Westerwälder-Gästeservice in Montabaur, der Treffpunkt Wissen und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau,Kreisverband Altenkirchen.

Landwirtschaft live erleben und probieren in der „Landwohlfühlstadt“ Wissen
 
Wen es schon immer interessiert hat, was auf den heimischen Feldern, in den Weingärten, auf den Bauernhöfen und in den Ställen passiert, der kann hier Fragen stellen und sich von den heimischen Spezialitäten verführen lassen. Stadtbürgermeister Berno Neuhoff: „Wissen und die Region Westerwald-Sieg verfügen über eine erstklassige Landwirtschaft auf einem hohen Qualitätsniveau. Wissen ist ländlich geprägt. An diesem Wochenende geht es darum, Kindern, Familien und Erwachsenen zu zeigen und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, regionale Produkte zu kaufen.
Hoffentlich ist schönes Wetter und  die Innenstadt wird zu Wohlfühlstadt mit einem großen Bauern- und Probierhof“.

Der Markt ist am Samstag von 14 Uhr bis 18 Uhr, sowie Sonntag von 11:30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag sorgt die Band Jazz4U (Friedewald) ab 19 Uhr für die passende musikalische Untermalung. Der Sonntag wird zusätzlich verkaufsoffen sein ab 13 Uhr, beim vom Treffpunkt Wissen e.V. organisierten „Musik & Shopping“.

Eröffnet wird der Markt am Samstag um 14 Uhr von Landrat Michael Lieber, dem Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes, Georg Groß und dem Geschäftsführer der Regionalagentur Westerwald, Christoph Hoopmann. Für die musikalische Eröffnung sorgt das Orchester der Realschule plus.

Handwerk und Angebote für Kinder, sowie eine Musikbühne auf dem Marktplatz
ergänzen das Angebot

 
Dabei werden an beiden Tagen Vorführungen traditionellen bäuerlichen Handwerks zu sehen sein.
Das reicht von Filzen, Töpfern oder Korbflechten bis hin zu einem Streichelzoo und Ausstellungen von lebenden Bauernhoftieren, wie Kühe, Kälber oder Rassehühner.
Auch Freunde von Traktoren oder großen Landmaschinen erhalten eine Kostprobe.
Ebenfalls können sich, besonders die kleinen Besucher, den Lernort Bauernhof näher bringen lassen oder die Walderlebnisschule bewundern.
Mittelpunkt auf dem Kirchplatz ist zudem ein Turm aus Heu zum Klettern, den zwei Landwirte aus Mittelhof und Wissen-Hagdorn aufbauen.

Natürlich steht auch kulturelles Programm am Samstag von 14 Uhr -22 Uhr an, sei es mit dem Kinder- und Jugendorchester der Realschule plus, Tanzdarbietungen des Tanztraum Balé, Jazz-Musik oder Saxofon auf der Live-Bühne in der Marktstraße.

Am Sonntag sorgt dann der Treffpunkt Wissen für ein passendes Bühnenprogramm.

Weitere Infos und Flyer (in Kürze) unter:

www.wissen.eu

www.treffpunktwissen.de

www.facebook.com/westerwaelderbauernmarkt

Fragen/Infos
(Mo-Do, 9-12 Uhr bei der Stadt Wissen, Carina Schuhen und Berno Neuhoff, unter 02742/9115151)

Gez. Berno Neuhoff, Stadtbürgermeister

|Ihr Pressekontakt:

Stadt Wissen

Platz des Wissener Jahrmarktes | D-57537 Wissen

stadtbuergermeister@rathaus-wissen.de | 02742 / 911 5151